Testautomatisierer
Guido Brug
Agiler Test bedeutet:
Nur automatisierter ist gut und wiederholbar
In der Testautomatisierung und bei automatisierten Prüfungen hat das Alter des Mitarbeiters keinen Einfluss auf die Leistung. Eine gezielte und effektive Nutzung der Ressourcen, insbesondere außerhalb der regulären Betriebszeiten, kann jedoch erhebliche Manpower und eine höhere Testabdeckung aufbauen.
Meine langjährige Erfahrung in verschiedenen Branchen bildet eine solide Grundlage für erfahrungsbasiertes Testen. Obwohl Künstliche Intelligenz in vielen Bereichen wertvolle Unterstützung bieten kann, bleibt die dauerhafte Beschäftigung bei einem Dienstleister oft schwer nachvollziehbar. KI kann vieles leisten, aber nicht alles – die entscheidenden Regeln und Prozesse werden immer noch von Menschen entwickelt. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass die meisten Testtools und Testframeworks den Empfehlungen des International Software Testing Qualifications Board (ISTQB) folgen. Erfahrene Tester haben diese Grundlagen oft bereits in anderen Tools angewendet und können durch abweichende Ansätze zusätzliche Vorteile erzielen. In einer sich schnell verändernden Welt ist es daher entscheidend, flexibel und anpassungsfähig zu bleiben, um stets die richtigen Testansätze zu wählen. Nach dem Tod meiner pflegebedürftigen Mutter, die Pflegestufe 3 hatte, bin ich nun wieder uneingeschränkt reisefähig.
​
​
08/2005 – 01/2008
ITAC Software AG, Dernbach, Quality Manager (Software Test) August 2005- Januar 2008 ITACITAC Software AG, Dernbach Quality Manager (Software Test) Aufgaben: - Manufacturing Execution System (Fertigungssteuerung, Java 6.0, CORBA) - Support und Betreuung einer Testumgebung mit zehn Instanzen - Installation der Software sowie der Oracle Datenbank - Entwicklung und Betrieb einer Testmanagementanwendung zur Auswertung und Dokumentation
- Mit Programmierung in Python, Java, VB oder VB.NET wurde eine Oracle Datenbank an die Testautomatisierungstools Testpartner oder Qftest angebunden - Der Datenbankzugriff erfolgte für Qftest über JBDC - Die Erstellung von Visual Basic sowie Vb.Net Scripten für den API -Test- Einsatz einer ADO oder ADO-Net Anbindung an eine Access oder Oracle Testdatenbank - Einsatz von Grafikchecks als auch von Datenbankvergleichen mit Referenzdaten zur Prüfung der automatischen Tests - Regressionstest von Produktionsproblemen - Aufwandschätzung Change Request zur Testautomatisierung - Einsatz verschiedener Testtools: MKS, Qftest, QADirector und Testpartner zur Testautomatisierung.
08/2005 – 01/2008
​Projekt für Itac im MES Projekt Fertigungssteuerungssystem (Manufacturing Execution System, MES) MES- Testfallerstellung und Abnahmetest - Testautomatisierung mit Testpartner und Qftest - API TWindowsclientest in VB oder VB-NET - Automatische Dokumentation - heterogene Umgebung mit Windowsclient, Windows APPS-Server, Linux Oracle Datenbankserver - Kopplung der Testautomatisierungstools
01/2006 – 05/2006
Projekt für Itac im Siemens Med Projekt Siemens Med Client - Testfallerstellung und Abnahmetest - Testautomatisierung mit Testpartner - Abwicklung einer medizintechnischen Fertigung nach FDA - Workflow mit Benutzerbestätigung, sowie das Einchecken von Dokumenten, Programmen und Links nach dem vordefinierten Workflow.
08/2005 – 12/2005
Projekt für Itac im Hella – Projekt DigiA - Testfallerstellung und Abnahmetest - Testautomatisierung - Digitale Fehlererfassung für Hella.
10/1997 – 07/2005
T-Mobile Deutschland GmbH, Bonn, Software-Tester Aufgaben: Erstellung der Testfälle - Testautomatisierung mit Rational Robot, XDE-Tester - Fehlermanagement mit DTTS - Spezifikation der Logfile-Auswertung - Shell Programmierung unter Unix - Testen von C++ als auch Java Anwendung - Review der Fachkonzepte - Spezifikation einer Oberflächenanwendung zur Koppelung der Caption Replay Tools mit einer Testdatenbank - Datenbankprogrammierung in Oracle und Access - Clearcase, SQS.
04/2004 – 07/2005
Projekt für T-Mobile im SP-Client Projekt Service Provider Client - Pflege Kartenverhältnisse der Service Provider - Testautomatisierung Rational Robot und XDE Tester - Testdatenbankanbindung Access/Oracle - Entwicklung und Spezifikation der automatischen Logfilesammlung Bezug auf die Providerkunden - Spezifikation der automatischen Logfile Auswertung - Die komplexen JavaTree wurden mit XDE Tester und einfachen Dialoge mit Rational Robot automatisiert.
08/1999 – 07/2005
Projekt für T-Mobile im Projekt Kundenpflege - Pflege der Vertragsverhältnisse - Testautomatisierung Rational Robot - Testdatenbankanbindung Access/Oracle - Entwicklung und Spezifikation der automatischen Logfilesammlung - Spezifikation der automatischen Logfile Auswertung - Entwicklung der Auswertung in Awk und Perl Scripten - Problemmanagement - Krisenmanagement beim wöchentlichen Builtantest - Wochenbericht zur Automatisierung - Einführung in die Bereichsaufgabe.
03/1998 – 07/1999
Projekt für T-Mobile im Neugeschäft Projekt - Auftragsprüfung und Neuaktivierungskette - Testautomatisierung Rational Robot - Testdatenbankanbindung Access - Entwicklung der automatischen Datenbereitstellung.
10/1997 – 02/1998
Projekt für T-Mobile im Dokumentenvorverarbeitung Projekt - Erstellung der Testfälle und Abnahmetest der Anwendung - Paketierung und Katalogisierung der Faxeingänge.
10/1995 – 09/1997
T-Mobile Deutschland GmbH, Bonn, Call-Center-Agent - Mahnungsteam, Endkundenhotline, Geschäftskundenvertriebs-, Händler- und XtraHotline, Premiumservice - In- und Outbound - Prototyping einer elektronischen Beratermappe mittels HTML/Javascript.
03/1995 – 09/1995
Adia Interims GmbH, Bonn, Call-Center-Agent - Unterstützung im Mahnungsteam T-Mobile.